Gestern hat die Rathaus-Polizei mich angerufen und gesagt: Die Nachbarn haben Bilder geschickt und von mir verlangt, daß ich das Wespennest an meinem Haus entfernen müsse.
Wespen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht entfernt werden. Wir vermuten der Kläger wohnt von mir gegenüber. Im Netz steht, wenn das Nest 3m entfernt ist muß es nicht entfernt werden. Das
Nest ist von der Haustür bis zum Bürgersteig 3.33m entfernt.
Tanzende Fässer im Gleichklang oder.....
Zwei blaue Fässer im wahrsten Sinne des Wortes.
( Ich hab denen keinen Schnaps gegeben! )
@
@
Am Schwerdonnerstag waren wir zum Fastnachts-Kaffee nach Mülheim-Kärlich eingeladen. Vor lauter Fastnachts-Kreppel kamen wir zu spät zum Umzug. Das war aber nicht schlimm, denn so mußten wir auch nicht lange im Nieselregen stehen.
Trotzdem konnte ich noch einige seltene Bilder einfangen.
Hier das Ergebnis:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Der Vierjahreszeitenständer aus deutscher Eiche wird je nach Jahreszeit geschmückt. Der Ständer ist 1,25 m hoch und die Säule hat einen Durchmesser vom 6 cm. Zur Adventszeit wird er mit einem Adventskranz ca. 60 cm Ø geschmückt. Der obere Abschluß bildet eine Kugel.
An Ostern bekommt der Ständer einen Buchsbaum-Osterkranz und als Abschluß ein Ei.
Der passende Kerzenständer erhält an Ostern einen Osterkranz mit gelben Bändern und gleichfarbiger Kerze.
Vierjahreszeitenständer
Bild
Da die Winter in den letzten Jahren schneereicher waren, mußte ich meine Winterausrüstung etwas nachrüsten. Im letzten Winter mußte ich die schmerzhafte Erfahrung machen, daß mein Kreuz diese Schipperei nicht mehr verträgt.
Bis vor einer Woche habe ich gezögert, bestell ich mir nun eine Schneekehrmaschine oder nicht. Ich mußte mich entscheiden, denn Ende Oktober ist schon alles ausverkauft. In meinem Shop habe ich eben gelesen Lieferzeit ca. 30-90 Tage.
Eine Schneefräse kann ich nicht verwenden, da diese den Schnee zu weit wegschleudert. Sollte die Bürste für hohen Schnee zu schwach sein, dann kann ich das Schneeschild einsetzen. Und ich kann die Maschine im Sommer als Kehrmaschine verwenden.
Bild1 Frisch angeliefert
Bild 2 Maschine habe ich gleich ausgepackt, um sie auf Transportschaden zu überprüfen.
Bild 3 M & S Reifen, Schneeketten nicht nötig.
Bild 4 Schneeschild: Breite 65 cm, Höhe 40 cm, Blechstärke 3,5 cm, Gewicht 8,4 Kg
Bild 5 Schneeschild 20 Grad abgewinkelt.
Bild 6 Ansicht mit Leitblech. Damit der Schnee nicht so hoch geschleudert wird habe ich noch ein Leitblech montiert.
Bild 7 Ansicht Bürste
Bild 8 Eine Schürfleiste habe ich noch angebracht, damit ist das Schneeschieben leiser und das Schild bleibt nirgens hängen.
Bild 9 Bürste um 20 Grad geschwenkt.
Roseneibischblüte.
Anläßlich der Buga Eröffnung am 15. April hatte der Oberbürgermeister von Koblenz Prof. Dr. Joachim Hofmann-Götting alle Bürger über 100 Jahre zu einer kleinen Feier eingeladen.
Da Hummelchens Mutter Anna 101 Jahre zu den auserwählten gehört fuhren wir am Freitag zum Restaurant Blumenhof. Undere Eintrittskarten wurden abgescannt und wir bekamen noch einen roten Tulpenstempel auf den Handrücken.
Hummelchen und Mutter Anna suchten sich schon mal einen schönen Platz im Lokal. Da noch eine halbe Stunde Zeit war bis zum Beginn der Feier, nutzte ich die Zeit und ging schnell auf Foto-Jagt.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5 Rechts die alte Moselbrücke.
Bild 6
Bild 7 Biergarten und Eiscafè
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11 Blaue und weiße Blüten symbolisieren als Wechselfloraband den Confluentia Mosel-Rhein.
Bild 12
Gestern in meinem Fotorevier.
Immer, wenn ich mein Fotorevier besuche entdecke ich was Neues. So auch gestern wieder beim Sonntagsspaziergang.
Aus der Ferne sehen sie aus wie dicke, schwarze Noten auf einem Liedblatt.
Da kommt die Frage auf, warum sind sie alle nach einer Seite ausgerichtet und warum sitzen sie nicht dichter nebeneinander.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild5
Auf einer mehr als 40.000 qm großen Fläche in der Stadt mitten von Ransbach-Baumbach ist das Gewerbe-Logistik-und Kommunikationszentrum entstanden.
In dem trationsreichen Gebäudekomplex wurde früher Keramik unter anderem auch der berühmte Römertopf hergestellt. Soviel zum VIP City-Center.
Dieses Bild habe ich 2009 aufgenommen. Ein LKW der eine Firma belieferte, mußte hier an der dritten Ausfahrt den Kreisel verlassen. Da der Sattelzug immer von den spitzen Steinen beschädigt wurde sagte der Fahrer: Entweder die spitzen Steine werden entfernt, oder wir können die Firma nicht mehr beliefern.
Nahansicht
Hier war ich vor Tagen wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Endlich werden die spitzen Steine entfernt.
Der Kreisel ist umgebaut und die Steine sind verschwunden.
Die Übeltäter liegen auf dem LKW. Jetzt fehlen nur noch neue Blumen.
Letzte Aufräumarbeiten und der Verkehr läuft wieder rund.
VIP So spart man Farbe.
Brunnen
Ohne Worte
Ohne Worte
Ohne Worte
Hurra Feierabend
Ohne Worte
Man beachte die Parkbänke
Ohne Worte
Diese Skulpturen standen an der Süßen-Eck.
Am letzten Wochenende war in Baumbach Kirmes.Und am nächsten Morgen sah es hier so aus. Den Übeltätern war wohl der Alkohol in den Kopf gestiegen.
Bis zum nächsten Artikel Tschüß
Für welchen Zweck ist dieses Tongefäß ?